Frage: Gab es schon eine lange Gesichte über Joseph Smith als Frauenheld?: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 131: Zeile 131:
  
 
Sogar noch bedeutsamer, es gibt keine zeitgenössischen Bericht von Zeugen, die Joseph in den ersten Jahren der Kirche der Unkeuschheit beschuldigen. Alles ist von danach, oft Dekaden später. In Anbetracht dessen, wie sehr Josephs Feinde bemüht waren, ihn zu verurteilen, wäre es erstaunlich, wenn er als unmoralisch bekannt gewesen wäre, ohne das zu bemerken und das auszunutzen.  
 
Sogar noch bedeutsamer, es gibt keine zeitgenössischen Bericht von Zeugen, die Joseph in den ersten Jahren der Kirche der Unkeuschheit beschuldigen. Alles ist von danach, oft Dekaden später. In Anbetracht dessen, wie sehr Josephs Feinde bemüht waren, ihn zu verurteilen, wäre es erstaunlich, wenn er als unmoralisch bekannt gewesen wäre, ohne das zu bemerken und das auszunutzen.  
<!--
+
</onlyinclude>
==Fußnoten==
+
{{endnoten}}
 
+
<!-- PLEASE DO NOT REMOVE ANYTHING BELOW THIS LINE -->
#{{note|fn1}} Dean C. Jessee, ed., The Personal Writings of Joseph Smith (Salt Lake City, Utah: Deseret Book, 1984), xiv, italics in original.
+
[[de:Frage: Gab es schon eine lange Gesichte über Joseph Smith als Frauenheld?]]
#{{note|fn2}} Joseph Smith, History of the Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints, ed. Brigham H. Roberts, 7 vols. (Salt Lake City, Utah: Deseret Book Company, 1980), 1:352–355 for 3–23 June 1833.
+
[[en:Question: Did Joseph Smith have a long history of "womanizing" before practicing plural marriage?]]
#{{note|fn3}} Smith, History of the Church, 1:475–476.
+
[[es:Pregunta: ¿José Smith tenía una larga historia de "mujeriego" antes de practicar el matrimonio plural?]]
#{{note|fn4}} Brigham Henry Roberts, New Witnesses for God, 2d ed., 3 vols. (Salt Lake City, Utah: The Deseret News, 1911), 3:358–359.
+
[[pt:Pergunta: Joseph Smith tem uma longa história de "womanizing" antes de praticar o casamento plural?]]
#{{note|fn5}} For discussion of the affidavits, see Hugh W. Nibley, The Myth Makers (Salt Lake City: Bookcraft, 1961); Hugh W. Nibley, Tinkling Cymbals and Sounding Brass: The Art of Telling Tales About Joseph Smith and Brigham Young (Vol. 11 of the Collected Works of Hugh Nibley), edited by David J. Whittaker, (Salt Lake City, Utah : Deseret Book Company ; Provo, Utah : Foundation for Ancient Research and Mormon Studies, 1991); Richard L. Anderson, "The Reliability of the Early History of Lucy and Joseph Smith," Dialogue 4 (Summer 1969): 15–16; Richard L. Anderson, "Joseph Smith's New York Reputation Reappraised," Brigham Young University Studies 10:3 (1970): 283–314; Richard Lloyd Anderson, "The Mature Joseph Smith and Treasure Searching," BYU Studies 24 (Fall 1984): 492-494.Richard Lloyd Anderson, "Review of Joseph Smith's New York Reputation Reexamined by Rodger I. Anderson," FARMS Review of Books 3/1 (1991): 52–80; Thomas G. Alexander, "Review of Dan Vogel (Editor) Early Mormon Documents, Vol. 2," Journal of Mormon History 26/2 (Fall 2000): 248–252.
 
#{{note|fn6}} Except where noted, I have taken the accusations of immorality against Joseph from Richard S. Van Wagoner, Mormon Polygamy: A History, 2nd ed. (Salt Lake City, Utah: Signature Books, 1989), 4–5.  Van Wagoner takes no time to analyze these charges—he simply drops them on the reader and moves on.  One reviewer criticized this tendency in both his volume on polygamy and Sidney Rigdon, writing, "He cites negative reports of early episodes but buries his suspicion for or rejection of the account in a note. But if it is not to be trusted, why cite it in the first place?" [David J. Whittaker, "Review of Richard Van Wagoner's Sidney Rigdon: A Portrait of Religious Excess," Journal of Mormon History 23/1 (Spring 1997): 193.]
 
#{{note|fn7}} A. Brant Merrill, "Joseph Smith's Methodism?" letter to the editor, Dialogue 16/1 (Spring 1983): 4–5.
 
#{{note|fn8}} Van Wagoner, Mormon Polygamy, 4.  See "Mormonism" Susquehanna Register, and Northern Pennsylvanian 9 (1 May 1834).
 
#{{note|fn9}} Hiel Lewis, "Mormon History," Amboy Journal (6 August 1879); cited by Linda King Newell and Valeen Tippetts Avery, Mormon Enigma: Emma Hale Smith, 2nd ed. (Urbana, Illinois: University of Illinois Press, 1994), 64.
 
#{{note|fn10}} For in-depth examination of the witnesses, see Richard Lloyd Anderson, "Attempts to Redefine the Experience of the Eight Witnesses," Journal of Book of Mormon Studies 14/1 (2005): 18–31; Kenneth W. Godfrey, "David Whitmer and the Shaping of Latter-day Saint History," in The Disciple As Witness: Essays on Latter-Day Saint History and Doctrine in Honor of Richard Lloyd Anderson, edited by Richard Lloyd Anderson, Stephen D. Ricks, Donald W. Parry, and Andrew H. Hedges, (Provo, Utah: FARMS, 2000), 223–256; Kirk B. Henrichsen, "How Witnesses Described the "Gold Plates"," Journal of Book of Mormon Studies 10/1 (2001): 16–21; Matthew Roper, "Comments on the Book of Mormon Witnesses: A Response to Jerald and Sandra Tanner," Journal of Book of Mormon Studies 2/2 (1993): 164–193; Richard Lloyd Anderson, "The Credibility of the Book of Mormon Translators," in Book of Mormon Authorship: New Light on Ancient Origins, edited by Noel B. Reynolds and Charles D. Tate (eds.), (Provo, Utah : Religious Studies Center, Brigham Young University ; Salt Lake City, Utah : Distributed by Bookcraft, 1996 [1982]), Chapter 9, 213–232; Richard Lloyd Anderson, Investigating the Book of Mormon Witnesses (Salt Lake City: Deseret Book Company, 1981); Richard L. Anderson, "Personal Writings of the Book of Mormon Witnesses," Book of Mormon Authorship Revisited: The Evidence for Ancient Origins, edited by Noel B. Reynolds, (Provo, Utah : Foundation for Ancient Research and Mormon Studies, 1997), Chapter 3; Milton V. Backman, Jr., Eyewitness Accounts of the Restoration (Orem, Utah: Grandin Book, 1983).
 
#{{note|fn11}} See remarks in this vein in Paul H. Peterson, "Understanding Joseph: A Review of Published Documentary Sources," in Joseph Smith: The Prophet, the Man, ed. Susan Easton Black and Charles D. Tate (Salt Lake City, Utah: Deseret Book Company, 1988), 110.
 
#{{note|fn12}} Mark B. Nelson and Steven C. Harper, "The Imprisonment of Martin Harris in 1833," Brigham Young University Studies 45/4 (2006). (My thanks to David Keller for bringing the article to my attention in this context.)
 
#{{note|fn13}} John Phillip Walker, ed., Dale Morgan on Early Mormonism: Correspondence and a New History (Salt Lake City, Utah: Signature Books, 1986), 242n242; Vogel, Early Mormon Documents 4:297, 345–360.  The original is [Frederick G. Mather," "The Early Mormons.  Joe Smith Operates at Susquehanna," Binghamton Republican (29 July 1880).
 
#{{note|fn14}} Van Wagoner, Mormon Polygamy, 4; citing Fawn M. Brodie, No Man Knows My History: The Life of Joseph Smith, 2d. ed. rev. (New York: Knopf, 1971), 119.
 
#{{note|fn15}} Van Wagoner, Mormon Polygamy, 4n4.
 
#{{note|fn16}} Todd M. Compton, In Sacred Loneliness: The Plural Wives of Joseph Smith (Salt Lake City: Signature Books, 1997), 230–232: citations to other accounts derive from Compton's treatment, except where noted.
 
#{{note|fn17}} Compton notes this, as does Van Wagoner's footnote.  Ronald V. Huggins, "Joseph Smith's 'Inspired Translation' of Romans 7," Dialogue 26/4 (Winter 1993): 180–181, footnote 59 relies on Van Wagoner, but argues that Joseph's own account (in William Mulder and A. Russell Mortensen, eds., Among the Mormons (New York: Knopf, 1969), 67) mentions an Eli being present at the attack.  While Smith, History of the Church, 1:260 mentions Eli Johnson, Johnson is not present in any of the scholarly versions of Joseph's diaries such as Jessee, ed., Personal Writings , Dean C. Jessee, ed., The Papers of Joseph Smith: Autobiographical and Historical Writings, vol. 1 (Salt Lake City, Utah: Deseret Book Co., 1989), or Scott H. Faulring, ed., An American Prophet's Record : The Diaries and Journals of Joseph Smith (Salt Lake City, Utah: Signature Books in association with Smith Research Associates, 1987).
 
#{{note|fn18}} Symonds Ryder, "Letter to A. S. Hayden," 1 February 1868 in Amos S. Haydon, Early History of the Disciples in the Western Reserve (1876); cited by Van Wagoner, Sidney Rigdon, 114–115.  A second account is also cited by Compton: S.F. Whitney [brother of NK Whitney, a Reverend], in Arthur B. Demming (editor), Naked Truths About Mormonism 1 (January 1888): 3–4.
 
#{{note|fn19}} John M. Rigdon, "Lecture Written by John M. Rigdon on the Early History of the Mormon Church," 9; transcript from New Mormon Studies CD-ROM, Smith Research Associates, 1998 (emphasis added).
 
#{{note|fn20}} Marinda Hyde, Interview, cited in Edward W. Tullidge, The Women of Mormondom (New York: 1877), 404.
 
#{{note|fn21}} Van Wagoner, Mormon Polygamy, 4; citing Benjamin F. Winchester, "Primitive Mormonism—Personal Narrative of It," Salt Lake Tribune (22 September 1889).
 
#{{note|fn22}} Van Wagoner's earlier Dialogue article was slightly better, describing Winchester as "once a close friend." Richard S. Van Wagoner, "Mormon Polyandry in Nauvoo," Dialogue: A Journal of Mormon Thought 18/3 (Fall 1985): 70.
 
#{{note|fn23}} Van Wagoner, Mormon Polygamy, 4n5.
 
#{{note|fn24}} Milton V. Backman, Jr., The Heavens Resound: A History of the Latter-Day Saints in Ohio, 1830–1838 (Salt Lake City, Utah: Deseret Book, 1983), 309n377
 
#{{note|fn25}}Van Wagoner, Mormon Polygamy, 4.
 
#{{note|fn26}} Linda King Newell, "Review of Mormon Polygamy," Dialogue 20/2 (Summer 1987): 155.
 
#{{note|fn27}} Van Wagoner, Mormon Polygamy, 4–5; citing Anthony Metcalf, Ten Years Before the Mast (N.p.: n.p., n.d.), 72 [published 1888].
 
#{{note|fn28}} Compton, In Sacred Loneliness, 646.
 
#{{note|fn29}} Jessee, ed., The Papers of Joseph Smith: Autobiographical and Historical Writings, 254n252.
 
#{{note|fn30}}"History of Joseph Smith Continued," Times and Seasons 4/3 (28 October 1842): 41; see also Smith, History of the Church, 1:90.
 
-->
 
{{Zusätzliches Material}}
 
 
 
===FAIRwiki Artikel===
 
 
 
{{PolygamieWiki}}
 
 
 
===FAIR Website===
 
{{PolygamieFAIR}}
 
 
 
{{Fußzeile 1}}
 
 
 
[[en:Polygamy book/Early womanizer]]
 

Version vom 14. Mai 2017, 20:04 Uhr

Hauptseite

Frage: Gab es schon eine lange Gesichte über Joseph Smith als Frauenheld?

Kritiker klagen, dass Joseph Smith vor dem Brauch der Vielehe eine lange Liste von Frauengeschichten hatte

Quellen der Kritik

Ein frühes Datum für die erste Offenbarung über die Vielehe (siehe hier) macht es den Kritikern schwieriger zu klagen, dass Joseph beabsichtigte, die Vorstellung über die Vielehe für die Rechtfertigung seines „Ehebruchs” mit Fanny Alger (siehe hier) zu verwenden. Daraufhin haben einige Kritiker geklagt, dass Joseph vor 1831 oft fremdgegangen ist.

Sie möchten, dass Joseph als ein Wüstling und Frauenheld betrachtet wird. Doch war er das?

Joseph Smith stand sein ganzes Leben lang erbitterter Opposition gegenüber. Angriffe auf seinen moralischen Charakter tauchten wenige Jahre nach Gründung der Kirche auf, obwohl solche Klagen niemals vor der Organisation der Kirche erschienen.

Eine Hauptquelle dieser Behauptungen war ein abtrünniger Mormone, Doctor Philastus Hurlbut. Hurlbut trat 1833 der Kirche bei, doch wurde er wegen unmoralischen Verhaltens auf Mission exkommuniziert. Hurlbut wurde Josephs eingeschworener Gegner, und aufgrund von Morddrohungen erwirkte Joseph ein „peace warrant” (entspricht etwa unserer heutigen „einstweiligen Verfügung”) gegen ihn.

Hurlbut kehrte in den Bezirk New York zurück und sammelte eine Kollektion von eidesstattlichen Erklärungen über Joseph und seine Familie. Hurlbuts Leumund jedoch war so berüchtigt, dass er diese eidesstattlichen Erklärungen Eber D. Howe von Painsville, Ohio, gab. Howe mochte die Mormonen nicht, zweifellos zum Teil deswegen, weil seine Frau und seine Tochter der Kirche beigetreten waren. Howe veröffentlichte das erste Anti-Mormonenbuch, und verwendete dafür die eidesstattlichen Erklärungen: „Mormonismus enthüllt”. 1834).

Hurlbuts Sammlung eidesstattlicher Erklärungen haben seitdem viel antimormonische Monition geliefert. Doch ihr Wert als historische Dokumente ist begrenzt. Es gibt Beweise, dass Hurlbut diejenigen beeinflusste, die diese eidesstattlichen Erklärungen machten, und weil einige davon Analphabeten waren, haben sie wohl nur die Erklärungen unterschrieben, die Hurlbut selbst geschrieben hatte..

Abgesehen davon erschienen diese Anklagen weiterhin und werden manchmal als eine Art „Einleitung” zur Vielehe verwendet. Kritiker scheinen zu vermuten, dass weil Anklagen erhoben wurden, diese Anklagen in irgendeinem Maße gerechtfertigt waren — „wo es Rauch gibt, muss es wenigstens ein kleines Feuer geben.” Dann folgerten sie, dass da die Anklagen ok waren, diese Josephs Begeisterung für die Vielehe erklärten. Es ist schwierig, einen logischen Fehlschluss zu widerlegen, doch die eidesstattlichen Erklärungen selbst können schwer bezweifelt werden, sogar ohne Berücksichtigung der Voreingenommenheit und dem Hass, das die Sammlung und Publikation veranlasst hat.

Eliza Winters

Eine der eidesstattlichen Erklärungen ist von Levi Lewis, Emma Hale Smiths Cousin und Sohn von Pastor Nathaniel Lewis, a renommierter Methodistenprediger in Harmony. Van Wagoner verwendet diese Erklärung, um dies zu erörtern:

[Joseph’s] plötzliche Abreise 1830 mit seiner Frau Emma von Harmony, Pennsylvania, kann zum Teil durch Levi ausgelöst worden sein und durch Beschuldigungen von Hiel Lewis, dass Smith ordnungswidrig gegen ein Mädchen vor Ort gehandelt habe. Fünf Jahre später wiederholte Levi Lewis, Emmas Cousin, Geschichten, dass Smith versuchte, „Eliza Winters usw zu verführen und dass sowohl Smith als auch Martin Harris behauptet hätten, dass Ehebruch kein Verbrechen wäre.”

Van Wagoner erörtert das es dies gewesen sein „kann”, warum Joseph fortgezogen ist. Aber wir haben keine Beweise von Levi und Hiel Lewis, die diese Anschuldigung vorbrachten bis die eidesstattlichen Erklärungen fünf Jahre später gesammelt wurden. (Hiel Lewis hat nichts hinzufügen können er machte 1933 keine eidesstattliche Erklärung, und 1879 wiederholte er einfach Geschichten aus dritter Hand, darüber wie Joseph versucht hatte, Eliza zu „verführen”. Bestenfalls wiederholt er Levis erste Erzählung.)

Ein Blick auf die vollständige eidesstattliche Erklärung von Lewis ist aufschlussreich. Er behauptet unter anderem dass:

  • er hörte, Joseph hätte zugegeben, dass „Gott ihn betrogen habe über die Platten”, und sie deshalb niemandem zeigte.
  • er Joseph dreimal betrunken sah, als er das Buch Mormon schrieb
  • er Joseph sagen hörte, „er … war so gut wie Jesus Christus…es war schlecht ihn zu verletzten, wie es schlecht war, Jesus Christus zu verletzten.”
  • er hörte, wie Martin Harris und Joseph Smith behaupteten „Ehebruch ist kein Verbrechen.”
  • er Martin sagen hörte, dass Joseph versuchte „Eliza Winters zu verführen,” und dass er ihn nicht dafür tadelte.

Es gibt ernsthafte Probleme mit diesen Behauptungen. Es scheint ungemein unglaubwürdig, dass Joseph „zugab” Gott hätte ihn betrogen und er darum nicht in der Lage war, die Platten jemandem zu zeigen. Joseph bestand darauf, dass er die Platten den Drei und Acht Zeugen gezeigt hat und in diesem Sinne alle ihr Zeugnis veröffentlicht haben. Trotz Glaubensabfall und die Abwendung von Joseph Smith, bestritt keiner von ihnen das Zeugnis.

Die Behauptung, Joseph während der Übersetzung betrunken gesehen zu haben, ist unterhaltsam. Falls Joseph betrunken war, macht das die Herstellung des Buches Mormon noch beeindruckender. Doch klingt es als nicht mehr als nach müßigem Klatsch, ausgedacht, um Leser gegen Joseph beeinflussen, ihn für einen Trunkenbold zu halten.

Ein Studium von Josephs Briefen und seinem Leben in jener Zeit machen es schwer zu glauben, dass Joseph darauf beharrt hätte, „so gut wie Jesus Christus zu sein” Josephs privaten Briefe offenbaren ihn als gottesfürchtig, aufrichtig und dass er sich fast schmerzhaft seiner Abhängigkeit von Gott bewusst war.

Deshalb scheinen drei der Anklagen, die Van Wagoner nicht erwähnt werden, unglaubwürdig, sogar lächerlich. Es sind ganz klar Bemühungen, einfach Joseph in ein schlechtes Licht zu setzen, aus ihm einen vorgeblichen Propheten zu machen, der denkt, er wäre besser als Jesus, der zugibt, von Gott betrogen worden zu sein, und der betrunken war. Solch eine Schilderung mag willkommen sein für kritische Ohren. Dieser Joseph ist lächerlich, nicht ernst zu nehmen.

Wir können jetzt die Behauptung untersuchen, Martin und Joseph hätten behauptet, dass Ehebruch kein Verbrechen wäre und Joseph versuchte Eliza Winters zu verführen. Kürzliche Recherchen haben Eliza Winters Identität enthüllt. Sie war eine junge Dame bei dem Treffen am 1. November 1932 in Springville Township, Susquehanna County, Pennsylvania. Auf einer Mission mit seinem Bruder Emer, das Evangelium zu predigen, verkündete Martin Harris, dass Eliza ein uneheliches Kind bekommen hat.

Eliza verklagte Martin wegen Beleidigung auf 1.000 Dollar, für die Zerstörung ihres „guten Namens, Rufs, Benehmens und Charakters”, weil seine Worte „sie als infam und skandalös unter ihren Nachbarn wiedergaben.” Martin gewann den Prozess. Eliza konnte eine Beleidigung nicht beweisen, wahrscheinlich weil sie keinen guten Charakter hatte zum Besudeln.

Diese neue Information stellt die eidesstattliche Erklärung von Lewis sehr in Frage. Wir müssen glauben, dass Martin, der einen Verleumdungsprozess riskiert und verteidigt hat Eliza wegen außerehelichem Verkehr getadelt zu haben, denkt, Ehebruch wäre kein Verbrechen? Eliza hatte ganz klar keinen Grund, Joseph und die Mormonen zu mögen — warum bot sie Hurlbut keine eidesstattliche Erklärung an bezüglich Josephs skandalösem Benehmens? Um 1879 informierte Eliza Federick Mather über ein Buch über frühen Mormonismus. Warum bot sie kein Zeugnis an über Josephs Versuch, sie zu verführen?

Es scheint wahrscheinlich, dass Eliza um ihre niedere Moral wusste, und ihr Name wurde mit den Mormonen in populärer Erinnerung in Verbindung gebracht, da sie öffentlich von einem Mormonenprediger getadelt wurde und einen Gerichtsprozess gegen ihn verlor. Als Hurlbut an Levi Lewis um kritisches Material über Joseph herantrat, stützte er sich wahrscheinlich auf diese Vorstellung.  [Bearbeitung nötig]


Es gibt keinen guten Beweis, um die Anklage zu unterstützen, dass Joseph ehebrecherisch war oder andere „Frauenprobleme“ hatte. Die Anschuldigungen sind alle verspätet und zumindest aus zweiter Hand und typischerweise mit gegnerischer Absicht gesammelt. Diejenigen, die diese Behauptungen aufstellen, sind oft nachweisbar im Irrtum oder die Fakten sind andere. Die Zeugen widersprechen einander, sind manchmal lächerlich und scheinen nichts anderes als aufgewärmter Klatsch zu sein. Diejenigen, die die Geschichten hätten bestätigen können, taten es nicht. Viele Details tragen die Handschrift vollkommener Phantasie.

Sogar noch bedeutsamer, es gibt keine zeitgenössischen Bericht von Zeugen, die Joseph in den ersten Jahren der Kirche der Unkeuschheit beschuldigen. Alles ist von danach, oft Dekaden später. In Anbetracht dessen, wie sehr Josephs Feinde bemüht waren, ihn zu verurteilen, wäre es erstaunlich, wenn er als unmoralisch bekannt gewesen wäre, ohne das zu bemerken und das auszunutzen.

Endnoten