Frage: Was ist „Polyandrie?”: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Quelle}} <onlyinclude> ==Frage: Was ist „Polyandrie?”== Gelehrte haben den Begriff „Polyandrie” geprägt (Griechisch poly = viele, andros = Männer)…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
<onlyinclude>
 
<onlyinclude>
 
==Frage: Was ist „Polyandrie?”==
 
==Frage: Was ist „Polyandrie?”==
 +
===Polyandrie ist eine Frau, die gleichzeitig mit mehr als einem Ehemann verheiratet ist===
  
 
Gelehrte haben den Begriff „Polyandrie” geprägt (Griechisch poly = viele, andros = Männer) geprägt, um Ehen zu beschreiben, in der eine Frau mit mehreren Männern verheiratet ist.
 
Gelehrte haben den Begriff „Polyandrie” geprägt (Griechisch poly = viele, andros = Männer) geprägt, um Ehen zu beschreiben, in der eine Frau mit mehreren Männern verheiratet ist.
Zeile 7: Zeile 8:
 
Von allen Aspekten von Joseph Smiths Ehetheologie ist dies am schwierigsten zu verstehen, weil wenige Belege aus erster Hand existieren. Ein Gelehrter bemerkte:
 
Von allen Aspekten von Joseph Smiths Ehetheologie ist dies am schwierigsten zu verstehen, weil wenige Belege aus erster Hand existieren. Ein Gelehrter bemerkte:
  
:Wahrscheinlich ist nichts so wenig verstanden wie Joseph Smihs Siegelungen an Frauen, die schon verheiratet waren, weil die Belege sich widerlegende Interpretationen ermöglichen.{{ref|daynes1}}
+
<blockquote>
 +
Wahrscheinlich ist nichts so wenig verstanden wie Joseph Smihs Siegelungen an Frauen, die schon verheiratet waren, weil die Belege sich widerlegende Interpretationen ermöglichen.{{ref|daynes1}}
 +
</blockquote>
  
 
Wie nicht anders zu erwarten, war diese unzureichende Beweislage günstig für die Kritiker, die nun lüsterne Schlussfolgerungen aus Josephs Handlungen ziehen konnten. Glaubenstreue Mitglieder mögen sich unbehaglich fühlen, weil er kein Alibi für das Polyandrie-Material  parat hat, auf das der schadenfrohe Kritiker besteht, und ein schlagender Beweis für Josephs Motive sind.
 
Wie nicht anders zu erwarten, war diese unzureichende Beweislage günstig für die Kritiker, die nun lüsterne Schlussfolgerungen aus Josephs Handlungen ziehen konnten. Glaubenstreue Mitglieder mögen sich unbehaglich fühlen, weil er kein Alibi für das Polyandrie-Material  parat hat, auf das der schadenfrohe Kritiker besteht, und ein schlagender Beweis für Josephs Motive sind.

Version vom 21. Mai 2017, 19:12 Uhr

Hauptseite

Frage: Was ist „Polyandrie?”

Polyandrie ist eine Frau, die gleichzeitig mit mehr als einem Ehemann verheiratet ist

Gelehrte haben den Begriff „Polyandrie” geprägt (Griechisch poly = viele, andros = Männer) geprägt, um Ehen zu beschreiben, in der eine Frau mit mehreren Männern verheiratet ist.

Von allen Aspekten von Joseph Smiths Ehetheologie ist dies am schwierigsten zu verstehen, weil wenige Belege aus erster Hand existieren. Ein Gelehrter bemerkte:

Wahrscheinlich ist nichts so wenig verstanden wie Joseph Smihs Siegelungen an Frauen, die schon verheiratet waren, weil die Belege sich widerlegende Interpretationen ermöglichen.[1]

Wie nicht anders zu erwarten, war diese unzureichende Beweislage günstig für die Kritiker, die nun lüsterne Schlussfolgerungen aus Josephs Handlungen ziehen konnten. Glaubenstreue Mitglieder mögen sich unbehaglich fühlen, weil er kein Alibi für das Polyandrie-Material parat hat, auf das der schadenfrohe Kritiker besteht, und ein schlagender Beweis für Josephs Motive sind.

Doch ein genauer Blick auf einen Beweis, der nicht existiert, zeigt, dass die Zuversicht der Kritiker voreilig und wahrscheinlich unangebracht ist. Mehr als alles andere beeinflusst die eigene Einstellung ihm gegenüber, die Interpretation bruchstückhafter Indizien.

Endnoten