
FAIR is a non-profit organization dedicated to providing well-documented answers to criticisms of the doctrine, practice, and history of The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints.
Ist das Buch Mormon aus den Apokryphen abgeschrieben?
Kritiker behaupten, dass die Apokryphen als Quelle für das Buch Mormon benutzt wurden.
Er wurde behauptet, dass
Um diese Behauptungen zu begründen, wäre es notwendig für Joseph, eine Bibel zu haben, die die Apokryphen enthalten hatte. Es ist bekannt, dass Oliver Cowdery im Oktober 1829 eine Bibel kaufte, doch das Buch Mormon war zu der Zeit schon in Druck.[1] Wir wissen in der Tat, dass Joseph im Jahr 1833 eine Bibel mit Apokryphen hatte, also in der Zeit wären der Joseph-Smith-Übersetzung. Lehre und Bündnisse Abschnitt 91 als Antwort auf Josephs besondere Frage, ob die Apokryphen überarbeitet werden sollten oder nicht.
Die beiden Geschichten haben eigentlich kaum Parallelen und nur oberflächliche Ähnlichkeiten. [2]
Die Geschichte von Nephi und Laban | Die Geschichte von Judith und Holofernes |
---|---|
Laban wohnt in Jerusalem und ist im Besitz der Messingplatten. | Holofernes ist von King Nebukadnezar geschickt worden, um die rebellischen Juden zu besiegen. Die Stadt Betulia ist unter der Belagerung der Assyrer. |
Nephi sagt seinem Vater, dass er nach Jerusalem zurückkehren wird, um die Messingplatten von Laban zu bekommen. | Judith, eine jüdische Bewohnerin der Stadt Betulia, sagt den Leuten, dass sie sie von ihren Unterdrückern erlösen wird. |
Nephi betritt Jerusalem in der Dunkelheit der Nacht. Er beabsichtigt nicht, Laben zu töten. | Judith betritt das Lager der Assyrer mit der Absicht, Holofernes zu töten. |
Nephi findet Laban betrunken auf der Straße liegen. Nephi wehrt sich gegen den Gedanken, Laben zu töten, obwohl ihm gesagt, wird, das zu tun. | Judith beeindruckt Holofernes mit ihren Reizen und macht ihn betrunken'. Er verliert in seinem Bett das Bewusstsein. |
Nephi ergriff Laban beim Haupthaar und schlug ihm mit seinem eigenen Schwert den Kopf ab. | Judith ergriff Holofernes beim Haupthaar und schlug ihm mit seinem eigenen Schwert den Kopf ab. |
Nephi lässt Laben auf der Straße liegen doch nimmt er ihm seine Waffen und sein Schwert ab. | Judith nimmt den Kopf Holofernes und bringt ihn in die Stadt, um zu zeigen, was sie getan hat. |
Nephi erhält die Berichte aus dem Haus Labans und verlässt die Stadt. | Als die Juden vom Tod Holofernes erfuhren, verließen sie die Stadt und plünderten das Lager der Assyrer.. |
Es ist sicherlich möglich, dass Joseph in der King-James-Übersetzung der Apokryphen (2. Makkabäus) auf den Namen Nephi als Ort stieß, doch das Buch Mormon enthält ebenfalls viele Namen, die es auch in der King-James-Bibel gibt. Doch die Aufnahme eines zusätzlichen Namens in diese Liste macht keinen wesentlichen Unterschied bei den Anschuldigungen, dass Joseph Namen im Buch Mormon aus anderen Quellen beschafft hat. Im Hinblick auf den Namen „Nephi” ist die wichtige Frage, die es zu beachten gilt, ob der Name für die Zeit und den Ort, denen er Im Buch Mormon zugeordnet wird, angemessen ist. [3]
Nephi bekennt eine ägyptische Verbindung, als er erklärt: „Ja, ich mache einen Bericht in der Sprache meines Vaters, die aus dem Wissen der Juden und der Sprache der Ägypter besteht.” (1. Nephi 1:2)
Der Name „Nephi ist wohl abgeleitet von den Namen „Nfr” (was „gut” bedeutet) oder „Nfw,” (was „Hauptmann” bedeutet), was beides nachgewiesen ägyptische Namen sind, die in die Zeit und an den Ort gehören, wo Nephi lebte. [4] Darum stellt der Name „Nephi” im Buch Mormon im Zeitrahmen von 600 v. Chr. keinen Anachronismus dar.
Die Verbindungen zwischen der Geschichte von Laban und der Geschichte von Judith ist bestenfalls oberflächlich. Es wird sogar von HLT-Gelehrten betont, das wenn man nach potentiellen Parallelen der Geschichte von Nephi und Laban sucht, die Geschichte von David und Goliath viel besser passen würde als die Geschichte von Judith.[5]
Der Name „Nephi” passt in die Zeit und an den Ort, der vom Buch Mormon beschrieben wird. Es gibt Belege, die darauf hinweisen, dass zu der Zeit, als Joseph Smith das Buch Mormon übersetzte, eine Apokryphe gar nicht verfügbar war. Wenn überhaupt, dann wird der Name „Nephi” in der Apokryphe als ein autentischer Name im Buch Mormon bestätigt.
FAIR is a non-profit organization dedicated to providing well-documented answers to criticisms of the doctrine, practice, and history of The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints.
We are a volunteer organization. We invite you to give back.
Donate Now